Jetzt schon arbeiten sie mit der FH Salzburg zusammen und wer weiß, welche Hochschulen und (Industrie-)Unternehmen in Zukunft noch folgen werden. sproof waren Teilnehmer der FACTORY #4 (2019/20).
Bei Audvice gibt’s was auf die Ohren: Lernstoff nämlich.
Die Teilnehmer:innen der FACTORY #4 (2019/20) sind bereits viel prämiert: So haben sie etwa bei der Red Bull Basement University in Toronto die Teilnahme an der „Fab Academy“ gewonnen und auch die „GoSiliconValley-Initiative“ der Außenwirtschaft Austria, bei der sie die Teilnahme an einem Accelerator-Programm in den USA gewonnen haben.
Mit sproof werden digitale Dokumente und Protokolle zertifiziert und verwaltet. Dabei greift das Startup auf Blockchain-Technologie zurück.
Jetzt schon arbeiten sie mit der FH Salzburg zusammen und wer weiß, welche Hochschulen und (Industrie-)Unternehmen in Zukunft noch folgen werden. sproof waren Teilnehmer der FACTORY #4 (2019/20).
Patient*innen-Aufklärung mit Virtual Reality (VR)
Die beiden Gründerinnen zeigen, dass VR und Aufklärungsgespräche im Krankenhaus perfekt zusammen passen. 2020/21 sind sie Teil des fünften Durchgansg der FACTORY.
Blogbeitrag: www.startup-salzburg.at/xr-synergies-revolution-in-der-patientinnen-aufklaerung
Website: twitter.com/XRSynergies
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020
Das Netzwerk für die Landwirtschaft
Farmlifes vernetzt Landwirt:innen untereinander und regional. Wenn jemand zum Beispiel Hilfe bei der Ernte benötigt, Fragen zur Tiergesundheit oder zu anderen Themen hat, dann kann die Person die Community fragen. So unterstützen sich die Landwirt:innen schnell und unkompliziert gegenseitig. Auch können Landwirt:innen über die Plattform Handel betreiben oder Sammelbestellungen abgeben. 2020/21 nehmen die Gründerin und der Gründer an der FACTORY teil.
Durch das Zusammenspiel von Sensor- und Steuerungstechnik wird das Stallklima für Rinder analysiert und optimiert.
Muucare haben an der zweiten Runde der FACTORY (2017/18) teilgenommen.
Revolution im Onlinehandel
VIABIRDS ist ein Lösungsanbieter für eGrocery & Retail. Die Expertise des Startups umfasst eCommerce, Software-Entwicklung, Food Operations und Content-Erstellung. Durch den eigenen digitalen Lebensmittelshop in Salzburg, flyby.shop, sammelt das Team Erfahrungen und Fachwissen über die Schmerzpunkte der Digitalisierung im Retail aus erster Hand und arbeitet mit etablierten Unternehmen weltweit. Die Gründer haben an der FACTORY 2020/21 teilgenommen.
Flat Head Studio hat sich der Entwicklung von anfängerfreundlichen Virtual-Reality-Spielen verschrieben.
Denn oft fehlen diese am Markt oder die Spiel-Levels sind nur sehr kurz gehalten. Weil VR-Anfänger:innen oft schlecht wird beim Spielen (Stichwort: Motion Sickness), sind im Spiel keine Bewegungen enthalten, die das auslösen könnten. So kann man sich an das Tragen der Oculus Quest Brille gewöhnen. Denn diese braucht man, um den Puzzle-Shooter „We are One“ zu spielen.
2020 waren sie Teil von SHAPE, 2021 sind sie Teil des Inkubationsprogramms FACTORY.
Start der Betreuung durch Startup Salzburg: 2020